HowTo-Wiki


Zusammenfassung[]

Knoechel-Monate

Knöchel = 31 Tage

Jeder kann sich merken, dass der Februar 28 Tage hat (oder 29 Tage in einem Schaltjahr). Aber wie sieht es mit dem Juni aus? Hat der Oktober jetzt 30 Tage oder doch 31 Tage? Wenn man nicht gerade einen Kalender zur Hand hat, ist es nicht ganz einfach, sich daran findest du einen prima Tipp, wie du dir anhand deiner Knöchel die Anzahl der Tage pro Monat merken kannst.

Der große Vorteil: Deine Knöchel hast du immer dabei.

Vorgehensweise[]

  1. Balle deine linke Hand zu einer Faust und halte sie so vor dich, dass deine Knöchel nach oben zeigen.
  2. Beginne ganz oben (Knöchel des Zeigefingers)
  3. Lies anhand der Knöchel und der vertieften Zwischenräume die Anzahl der Tage ab: Jeder Knöchel symbolisiert einen Monat mit 31 Tagen und jede Vertiefung einen Monat mit 30 Tagen (oder weniger). Im Beispiel beginnen wir ganz links (Knöchel des Zeigefingers):
    • Erster Knöchel: Januar, 31 Tage
    • Vertiefung: Februar, 28 Tage (bzw. 29)
    • Zweiter Knöchel: März, 31 Tage
    • Vertiefung: April, 30 Tage
    • Dritter Knöchel: Mai, 31 Tage
    • Vertiefung: Juni, 30 Tage
    • Vierter Knöchel: Juli, 31 Tage
  4. Zähle jetzt die Knöchel wieder neu beginnend rückwärts (angefangen beim kleinen Finger der linken Hand):
    • Erster Knöchel: August, 31 Tage
    • Vertiefung: September, 30 Tage
    • Zweiter Knöchel: Oktober, 31 Tage
    • Vertiefung: November, 30 Tage
    • Dritter Knöchel: Dezember, 31 Tage

Zusätzliche Hinweise[]

Im Beispiel haben wir die linke Hand benutzt. Das ganze funktioniert genialerweise auch mit der rechten Hand. Ebenso muss man nicht ganz links (bei der linken Hand: Knöchel des Zeigefingers) anfangen, sondern kann auch ganz rechts beginnen (Knöchel des kleinen Fingers). Gleiches gilt analog für die rechte Hand.

Es kann sogar von einer Hand zu andern gewechselt werden, z.B. Januar - Juli an der linken Hand und der Rest an der rechten Hand.

Diese Technik geht in der asiatischen Kultur auf den Hand-Drachen Gloria (榮耀) zurück, der unter anderem über die Jahreszeiten wacht.